A - D
![]() |
| Beschreibung: Mittelgroße Baumart die zunächst pyramidenförmig wächst und später eher unregelmäßig. Meist erreicht sie eine Breite von nicht mehr als 4-5m. Die abgeplatteten Zweige sind stark verzweigt. Markant ist der starke Geruch wenn die Zweige zerquetscht werden. Da sie sehr rückschnittsverträglich ist, gehört sie zu den beliebtesten Heckenpflanzen. |
| Deutscher Name: Abendländischer Lebensbaum |
| Botanischer Name: Thuja occidentalis |
| Familie: Zypressengewächse (Cupressaceae) |
| Herkunft: Nordamerika |
| Wuchshöhe: 15-20m |
| Fruchtart: Zapfen, hellbraun, ca. 2cm |
| Geschlecht: eingeschlechtlich |
| Häusigkeit: einhäusig |
| Blattanordnung: gegenständig |
| Blatt: schuppig, dreiecks- bis fächerförmig |
| Borke: rötlich braune, in schmalen Streifen ablösend |
| Blütezeit: April bis Mai |
| Fruchtreife: September bis Oktober |
Blattoberseite:![]() |
Blattunterseite:![]() |
weibliche Blüte:![]() |
männliche Blüte:![]() |
Borke:![]() |
grüne (noch unreife) Früchte:![]() |
reife Früchte:![]() |
Zweig:![]() |











