E - H
![]() |
Beschreibung: Großer Baum mit einer eigenwilligen, bis zu 25m breiten, Krone. Der Stamm dreht sich um seine eigene Achse. Seine Früchte sind heiß begehrt und sein Holz ist so robust, dass es zur Lawinenverbauung eingesetzt wird. |
Deutscher Name: Esskastanie (Synonym: Marone, Edelkastanie) |
Botanischer Name: Castanea sativa |
Familie: Buchengewächse (Fagaceae) |
Herkunft: Südost-Europa |
Wuchshöhe: 20-30m |
Fruchtart: Kapselfrucht (mit 2-3 Nüssen bzw. Kastanien) |
Geschlecht: eingeschlechtlich |
Häusigkeit: einhäusig |
Blattanordnung: wechselständig |
Blatt: länglich, gezähnt, 10-25cm |
Borke: braun bis graubraun, im Alter tiefe längliche Furchen |
Blütezeit: Juni bis Juli |
Fruchtreife: Oktober |
Blattoberseite:![]() |
Blattunterseite:![]() |
männliche Blüte:![]() |
Borke:![]() |
Früchte am Baum:![]() |
Früchte kurz vor der Reife und dem Herunterfallen:![]() |
Esskastanien (Maronen):![]() |
Zweig:![]() |
Herbstfärbung:![]() |
Baum des Jahres: 2018 (Verlinkung zu www.baum-des-jahres.de) |