E - H
![]() |
Beschreibung: Ein mittelgroßer Baum mit einer meist unsymmetrischen Krone. In der Forstwirtschaft (Holzproduktion) spielt dieser Baum eine untergeordnete Rolle. Hier wird er vielfach nur zur Waldrandgestaltung eingesetzt. Jedoch im Garten stellt er eine gute Alternative zur Buchenhecke dar, da er sehr schnittverträglich ist. |
Deutscher Name: Feldahorn (Synonym: Maßholder) |
Botanischer Name: Acer campestre |
Familie: Seifenbaumgewächse (Sapindaceae) |
Herkunft: Europa |
Wuchshöhe: 13m |
Fruchtart: Spaltfrucht, geflügelt, stets zwei beieinander |
Geschlecht: eingeschlechtlich und zwittrig |
Häusigkeit: zweihäusig |
Blattanordnung: gegenständig |
Blatt: gelappt, tiefe Buchten, glattrandig |
Borke: grau mit Korkrändern |
Blütezeit: Mai |
Fruchtreife: September bis Oktober |
Blattober- und unterseite:![]() |
sich entwickelnde Blüte:![]() |
Blüte:![]() |
Borke:![]() |
Früchte:![]() |
Zweig:![]() |
Herbstfärbung:![]() |
Baum des Jahres: 2015 (Verlinkung zu www.baum-des-jahres.de) |