M - P
![]() |
Beschreibung: Stattlicher Baum mit breiter, ausladender Krone. Junge Blätter, die Rinde der jungen Zweige und die Blütenstände sind wollig mit Sternhaaren bedeckt. Markant ist die im Wachstum dünn abblätternde Rinde. |
Deutscher Name: Platane (alternativ: Gewöhnliche Platane oder Ahornblättrige Platane) |
Botanischer Name: Platanus x hispanica (Synonym: Platanus hybrida oder Platanus ×acerifolia) |
Familie: Platanengewächse (Platanaceae) |
Herkunft: einheimisch |
Wuchshöhe: 35m |
Fruchtart: kugelige und stachelige Nuss, meist zwei zusammen, braun |
Geschlecht: eingeschlechtlich |
Häusigkeit: einhäusig |
Blattanordnung: wechselständig |
Blatt: gelappt, glattrandig |
Borke: hellgrün bis blassgrau, im Wachstum abblätternd |
Blütezeit: Mai |
Fruchtreife: September-Oktober |
Blattoberseite:![]() |
Blattunterseite:![]() |
Weibliche Blüte:![]() |
Männliche Blüte:![]() |
Borke:![]() |
Stämme:![]() |
Früchte:![]() |
Zweig:![]() |
Gespinste der Gespinstmotte:![]() |
Allee im Winter:![]() |
Herbstfärbung:![]() |