M - P
Beschreibung: Schlanker, meist bis zu 30m hoher Baum. Im Alter nimmt die Säulenform von unten her an Breite zu. Äste wachsen straff aufrecht. Vielfach als Winschutz und in städtischen Gebieten als Solitärbaum angepflanzt. Der Baum kann sich über Wurzelbrut ausbreiten. |
Deutscher Name: Pyramidenpappel (alternativ: Italienische Pappel, Lombardei-Pappel oder Säulen-Pappel) |
Botanischer Name: Populus nigra 'Italica' |
Familie: Weidengewächse (Salicaceae) |
Herkunft: Norditalien |
Wuchshöhe: 30m |
Fruchtart: Kapselfrüchte (In Kultur meist männlicher Klon und daher nicht fruchtend.) |
Geschlecht: eingeschlechtlich |
Häusigkeit: zweihäusig |
Blattanordnung: wechselständig |
Blatt: dreieckförmig, gezähnt |
Borke: grau, später gefurcht |
Blütezeit: März-April |
Fruchtreife: Mai |
Blattoberseite/ Blattunterseite: |
Blüte: |
Borke: |
Früchte: |
Zweig: |
Herbstfärbung: |
Habitus im Winter: |
Wurzelaustrieb/ -brut: |