M - P
Beschreibung: Ein mittelgroßer Baum oder auch Strauch mit kugeliger Krone. Durch die großen ovalen und auf der Unterseite weißfilzigen Blätter ein sehr auffallender Baum. Die Mehlbeere ist ein langsam wachsender Baum und deswegen auch beliebt als Parkbaum. Im Frühsommer weißblühend und im Herbst erstahlt er mit Gelb- und Orangetönen. Er ist ein sehr widerstandsfähiger Baum, der mit Luftverschmutzung, Küstenluft und auch mit sehr kalkhaltigen Böden klar kommt. Durch sein Herzwurzelsytem hat er auch eine Bedeutung als Hangschutz in steileren Regionen. Der Name Mehlbeere lässt sich von den Früchten ableiten, da die Frucht früher zu Fruchtmus verarbeitet und für süßes Brot als Mehlersatz genutzt wurde. |
Deutscher Name: Mehlbeere, Mehlbirne, Silberbaum |
Botanischer Name: Sorbus aria |
Familie: Rosengewächse (Rosaceae) |
Herkunft: einheimisch |
Wuchshöhe: 5 - 12 m |
Fruchtart: Apfelfrüchte |
Geschlecht: zwittrig |
Häusigkeit: einhäusig |
Blattanordnung: wechselständig |
Blatt: breit-oval bis rund, grün, Unterseite weißfilzig |
Borke: grau, glatt, später leicht gefurcht |
Blütezeit: Mai - Juni |
Fruchtreife: Oktober |
Blattoberseite: |
Blattunterseite: |
weibliche Blüte: |
männliche Blüte: |
Borke: |
Früchte: |
Zweig: |
Herbstfärbung: |
Baum des Jahres: 2024 (Verlinkung zu www.baum-des-jahres.de) |