U - Z
Beschreibung: In den Bergregionen Mitteleuropas heimische Baumart mit einer Höhe von bis zu 25m. In der Jugend wächst die Zirbelkiefer noch schmal und aufrecht. Im Alter hingegen breiter mit einer abgeplatteten Spitze und leicht durchhängenden Ästen. Wenn der Baum frei steht, bleiben die unteren Äste bewachsen. |
Deutscher Name: Zirbelkiefer (Synonym: Arve) |
Botanischer Name: Pinus cembra |
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae) |
Herkunft: einheimisch |
Wuchshöhe: 15-25m |
Fruchtart: Zapfen |
Geschlecht: eingeschlechtlich |
Häusigkeit: einhäusig |
Blattanordnung: in Gruppen/ Büscheln |
Blatt: nadelförmig, 5 Nadeln/Gruppe, dunkles blaugrün, 5-12cm |
Borke: graugrün, glatt, im Alter gefurcht, Zweige orangebraun |
Blütezeit: Mai-Juli |
Fruchtreife: Oktober |
Blattoberseite: |
Blattunterseite: |
weibliche Blüte: |
männliche Blüte: |
Borke: |
junge Frucht/ Zapfen: |
reife Frucht/ Zapfen: |
Zapfen & Samen: |
Zweig: |