U - Z
![]() |
| Beschreibung: Diese Eiche ist eine Kreuzung aus Stiel- und Steineiche. Sie ist nicht völlig frosthart, doch in wintermilden Regionen Mitteleuropas ein beliebter Parkbaum. |
| Deutscher Name: Wintergrüne Eiche (Synonym: Immergüne Eiche, Turners Eiche) |
| Botanischer Name: Quercus turneri 'Pseudoturneri' |
| Familie: Buchengewächse (Fagaceae) |
| Herkunft: Südeuropa/Mittelmeer |
| Wuchshöhe: 10-15m |
| Fruchtart: Nussfrucht, genannt Eichel |
| Geschlecht: eingeschlechtlich |
| Häusigkeit: einhäusig |
| Blattanordnung: wechselständig |
| Blatt: elliptisch, gebuchtet |
| Borke: graubraun gefurcht, Zweige blassgelb und filzig behaart |
| Blütezeit: April |
| Fruchtreife: September |
Blattoberseite:![]() |
Blattunterseite:![]() |
weibliche Blüte:![]() |
männliche Blüte:![]() |
Borke:![]() |
Früchte:![]() |
Zweig:![]() |
Herbstfärbung:![]() |
Knospe:![]() |










